Datenschutz für die Online-Zertifikatsprüfung

Datenschutzerklärung für die Online-Zertifikatsprüfung

Stand: 30. Juni 2018

1 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten für die Funktionalität Zertifikats-Überprüfungs-Service auf.

Die rechtlichen Grundlagen der Datenerhebung und -nutzung finden sich in der Verordnung (EU) 2016/679, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) und werden nachstehend noch näher angegeben.

2 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Im Sinne des Datenschutzrechts verantwortlich für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten beim Betrieb des Angebots ist, soweit nachstehend nicht weitere Verantwortliche und deren Rolle angegeben sind, Ina Pförtner, Schöneberger Straße 12, 12163 Berlin, Deutschland, E-Mail Administrator@ina-pfoertner.de. Diese Person wird nachstehend als „Anbieter“ bezeichnet.

3 Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen, Empfänger

3.1 Speicherung von Zertifikatsdaten

Der Anbieter speichert die Daten zu ausgestellten Zertifikaten über Sprachdienstleistungen, und dabei folgende Daten:

  • Ein Identifikationszeichen der Person, die das Zertifikat erhalten hat.
  • Ein Identifikationszeichen des Zertifikats.
  • Einen eindeutigen Code zur Identifikation des Zertifikats.
  • Der Umstand, dass das Zertifikat per E-Mail versendet wurde oder nicht.
  • Den Zeitpunkt, zu dem das Zertifikat ausgestellt wurde.
  • Den Inhalt des Zertifikats (Kurs, Kursdauer usw.), wie er auch auf dem Zertifikat selbst steht.

Wird die auf dem Zertifikat angegebene Überprüfungsseite aufgerufen, werden folgende Daten angezeigt:

  • Wenn der Code keinem echten Zertifikat entspricht: Eine entsprechende Meldung.
  • Wenn der Code einem echten Zertifikat entspricht: Die folgenden auch auf dem Zertifikat wiedergegebenen Daten: Name des Teilnehmers oder der Teilnehmerin und die Kursbezeichnung.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Verordnung  (EU) 2016/679. Das berechtigte Interesse des Anbieters in der Verarbeitung besteht darin, die Verwendung gefälschter, angeblich in ihrem Namen ausgestellter Zertifikate zu verhindern, damit ihr Ruf nicht gefährdet wird. Da gegenwärtig bei Bewerbungsverfahren kopierte oder gescannte Unterlagen vorgelegt werden, ist eine entsprechende Sicherung allein durch urkundentechnische Mittel nicht effektiv möglich. Daher wurde das eingerichtete Online-Überprüfungsverfahren gewählt.

Da die Urkunden noch Jahrzehnte später als Leistungsnachweis verwendet werden könnten, ist eine Löschung der Daten derzeit nicht vorgesehen.

3.2 Zugriffsdaten, Server-Logfiles, Verteilung des Content

3.2.1 Serverlogfiles

Der Anbieter sowie in seinem Auftrag sein Webspace-Provider,  STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland, Telefon +49 (0)30 300 146 0, erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Die Domain „in-port.de“.
  • Eine anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo aus ihre Server gegebenenfalls angegriffen werden, erhebt die STRATO AG IP-Adressen. Diese speichert sie branchenüblich maximal sieben Tage lang. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen kann der Anbieter jedoch die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert einsehen.
  • Die Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Besucher unsere Website aufgerufen hat.
  • Eine Request-Zeile, also der Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain.
  • Ein Status Code entsprechend den Definitionen der Internet Assigned Numbers Authority, wie etwa „200“ für OK – die Seite wurde fehlerfrei aufgerufen, oder „404“ für „Seite nicht gefunden“.
  • Die Größe des Response Bodies: Die Größe der heruntergeladenen Daten.
  • Der so genannte Referer: Dies ist die Angabe, von welcher Seite ein Besucher der Website gekommen ist.
  • Der „User Agent“, der vom aufrufenden Computer gesendet wurde:  Dieser Datensatz enthält Angaben zur Art und Version des Browsers und des Betriebssystems, das ein Besucher nutzt.

Auf Basis der Log-Daten erstellt die STRATO AG, Berlin, einerseits eine Statistikauswertung, die auch der Anbieter einsehen kann. Neben der statistischen Analyse speichert die STRATO AG diese Daten auch, um ihre Dienste zu optimieren und Angriffe zu erkennen und abwehren zu können.

Rechtsgrundlage der Nutzung der Dienste der STRATO AG als Auftragsverarbeiter ist Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 in Verbindung mit dem mit der STRATO AG geschlossenen entsprechenden Vertrag. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Verordnung (EU) 2016/679. Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung des Angebots etwa durch Anforderung entsprechender Rechenleistung beim Provider. Dies erfolgt auf Grund von statistischen Daten, die aus den erhobenen Daten gewonnen werden. Ein weiteres berechtigtes Interesse besteht darin, zu erfahren, von welchen Seiten aus die Nutzer über Links oder Suchergebnisse auf das Angebot zugreifen, weil daraus Schlüsse für die optimale weitere Gestaltung des Angebots gezogen werden können. Zudem besteht ein Bedürfnis an der Sicherung des Angebots vor schädlichen Angriffen durch Dritte. Die Unterbindung solcher Angriffe kann etwa durch die Kontaktierung von sogenannten Abuse-Stellen der Provider erfolgen, deren Kunden durch die Nutzung der Infrastruktur dieser Provider Angriffe auslösen. Hierzu kann aber die Einschaltung staatlicher Stellen, etwa von IT-Sicherheitsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, sinnvoll sein. Diese Kontaktaufnahmen zur Angriffsabwehr erfordern die Vorlage aussagekräftiger Logfiles mit den oben genannten Daten.

Die dementsprechend erhobenen Daten werden zwischen dem Anbieter und dem vorstehend genannten Webspace-Provider zu den genannten Zwecken ausgetauscht. Der Anbieter kann zudem im Bedarfsfall sicherheitserhebliche Nutzungen auswerten und die betreffenden Daten den für die Verfolgung und Abwehr zuständigen Stellen übermitteln. Hierzu zählen neben den bereits genannten Providern und Behörden auch Stellen, die zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche eingeschaltet werden (insbesondere Gerichte und Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte). Eine Übermittlung an die genannten Provider, Behörden und andere Stellen erfolgt insbesondere, wenn Statistiken und Auswertungen, die insbesondere von Sicherheitssoftware erstellt werden, oder andere Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass einer Quelle oder einem Muster zuzuordnende gehäufte oder besonders schwerwiegende unerlaubte Nutzungen stattfanden.

Eine Übermittlung in ein Drittland oder eine internationale Organisation, der kein Angemessenheitsbeschluss nach Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 zu Grunde liegt, erfolgt nur in Ausnahmefällen im Benehmen mit der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Die Zugriffsdaten werden nach Ablauf von neun Wochen gelöscht, wenn sie nicht ausnahmsweise wegen eines fortbestehenden berechtigten Interesses, etwa zur Beweissicherung, weiter vorgehalten werden müssen. In diesem Falle werden sie gelöscht, wenn das berechtigte Interesse wegfällt.

3.2.2 Nutzung des Verteilerdienstes CloudFlare

Die beim Informationstransfer zwischen dem Browser des Nutzers und dem Angebot übermittelten Daten werden im Auftrag des Anbieters über das Netzwerk von CloudFlare, Inc.,665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten von Amerika, geleitet. Zu diesen Daten zählen alle Inhalte, die Nutzer dem Anbieter über die Oberfläche des Angebots mitteilen, wie etwa eingegebene und versendete Kommentare, ihre IP-Adresse und verwendetes Betriebssystem und Browser. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Zweck der beschriebenen Nutzung der Daten ist die Nutzung dieses Netzwerkes. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und den Webseiten des Anbieters zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf die Dienste des Anbieters zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies (siehe die Erläuterung weiter unten zu Cookies) auf dem Rechner des Nutzers.

Zweck der Datenverarbeitung ist die schnellere und zuverlässigere Übermittlung von Web-Inhalten des Angebots an Nutzer, insbesondere mit kürzeren Ladezeiten, und eine Verbesserung der Sicherheit des Angebots, insbesondere dadurch, dass CloudFlare Angriffe erkennt. Rechtsgrundlage der Nutzung der Dienste von CloudFlare als Auftragsverarbeiter ist Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 in Verbindung mit dem mit CloudFlare geschlossenen entsprechenden Vertrag. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Verordnung (EU) 2016/679. Das berechtigte Interesse besteht in der Erreichung des genannten Zwecks der Datenverarbeitung (schnelle Auslieferung des Content, Sicherheit).

Es besteht damit die Absicht des Anbieters, die genannten personenbezogenen Daten an ein Drittland, nämlich die Vereinigten Staaten von Amerika, zu übermitteln. Hierzu liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, von der die beabsichtigte Übermittlung an CloudFlare dem Gegenstand nach erfasst ist.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Verarbeitung erfüllt ist und CloudFlare kein eigenes weiteres berechtigtes Interesse an ihrer Speicherung mehr hat.

Ergänzende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare.

3.3 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers erhoben und gespeichert. Neben den Inhalten der Nachricht werden auch technische Daten wie der Übertragungsweg, an der Übermittlung beteiligte Kommunikationswege und IP-Adressen automatisch übertragen und mitgespeichert. Die Daten werden verarbeitet, um zu prüfen, ob der Anbieter auf die Kontaktaufnahme reagieren wird, und um gegebenenfalls eine Antwort zu entwickeln und zu senden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Verordnung (EU) 2016/679. Das berechtigte Interesse besteht zunächst in der Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, die Möglichkeit des Rückgriffes auf die Anfrage. Hat sich ein Dialog ergeben, kann der Anbieter die entsprechende Kommunikation ebenso aufheben, wie er berechtigt ist, Briefwechsel auf Papier zum Beispiel mit Brieffreunden oder Geschäftspartnern aufzuheben. Die Löschung erfolgt spätestens nach elf Jahren. 

3.4 Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (wie etwa einem PC-Computer, Smartphone oder Tablet) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung der Tatsache, dass sich ein Nutzer mit seinem Nutzerkonto eingebucht hat). Zum anderen dienen sie dazu, die Nutzung dieser Seiten zu erfassen, zu berechnen, wie viele Nutzer dies auf eine bestimmte Art und Weise taten, und diese Ergebnisse zwecks Verbesserung des Angebotes auswerten zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder vollständig verhindert wird.

Sie können viele Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ verwalten.

3.5 Google Fonts

Beim Aufruf von Seiten werden gegebenenfalls Fonts (Schriftarten) von der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) heruntergeladen (Näheres hierzu finden Sie auch auf der Seite https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Zum Herunterladen der Google Webfonts  überträgt Ihr Browser die IP-Adresse, von der aus Sie das Internet nutzen, an Google, damit dorthin die Schriften ausgeliefert werden können. Hierdurch wird an den Server von Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.  Auch hier gilt, dass Google die  erforderlichen Daten eigenverantwortlich beim Nutzer erhebt, und dass der Anbieter dieser Webseite nur diesen Datenabruf durch das Gerät, dass Sie nutzen, veranlasst. Die Anbieterin (Ina Pförtner) übermittelt in diesem Zusammenhang an Google selbst keine Daten. Rein vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die beim Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten in ein Drittland, nämlich die Vereinigten Staaten von Amerika, übertragen werden. Hierzu liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, von der die beabsichtigte Übermittlung an Google dem Gegenstand nach erfasst ist.

4 Verpflichtung zur Bereitstellung; Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch für einen Vertragsabschluss nicht erforderlich. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung kann außerhalb der genannten Funktionalitäten folgende Folgen haben:

  • Nichtbereitstellung des Namens der abgerufenen Webseite bei Seitenaufruf: Der Nutzer kann die Seite nicht aufrufen, weil das System nicht ermitteln kann, welche Seite übermittelt werden soll.
  • Nichtbereitstellung des Namens der abgerufenen Datei: Der Nutzer kann die Datei nicht abfrufen, weil das System nicht ermitteln kann, welche Datei übermittelt werden soll.
  • Nichtbereitstellung des Browsertyps nebst Version: Weil die Übermittlung der Seiten hieran angepasst wird, kann es zu einer falschen oder weniger ansprechenden Darstellung der abgerufenen Daten im Browser kommen.
  • Nichtbereitstellung des Betriebssystems des Nutzers: keine Folgen für den Nutzer.
  • Nichtbereitstellung der Referrer-URL (also der Bezeichnung der zuvor besuchten Seite): keine Folgen für den Nutzer.
  • Nichtbereitstellung der IP-Adresse: Der Nutzer kann die Seite nicht aufrufen oder die Datei nicht abrufen, weil das System nicht ermitteln kann, wohin die Daten übermittelt werden sollen.
  • Nichtbereitstellung der Inhalte von Cookie-Dateien: Die Seiten werden angezeigt, allerdings könnten einige Funktionen nicht oder nicht  wie gewünscht oder optimal funktionieren; dies betrifft insbesondere die grafische Qualität der Darstellung der Inhalte oder die Funktionalität nacheinander aufzubauender Seiten.
  • Nichtbereitstellung des zu überprüfenden Zertifikatscodes: Die Echtheit des Zertifikats wird nicht überprüft.

5 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung besteht im Zusammenhang mit diesem Dienst nicht.

6 Rechte der Betroffenen (Nutzer)

Nutzer haben nach der Verordnung (EU) 2016/679 einige Rechte hinsichtlich der erhobenen personenbezogenen Daten, über die nachstehend unterrichtet wird.

6.1 Recht auf Auskunft

Es besteht ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die personenbezogenen Daten der betroffenen Person. Für einige Funktionalitäten sind im Angebot besondere Verfahren eingerichtet, mit denen Sie automatisiert Auskunft erhalten können. Diese Verfahren sind in der Datenschutzerklärung zum jeweiligen Verfahren erörtert.

Dem Anbieter gegenüber können Sie Ihr Recht auf Auskunft ausüben, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen. Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.2 Recht auf Berichtigung

Die betroffene Person, insbesondere ein Nutzer, hat das Recht, von dem Anbieter unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen; bei der Prüfung und Umsetzung des Verlangens sind allerdings die Zwecke der Verarbeitung zu berücksichtigen; es findet also etwa keine Ergänzung um Daten statt, die für die Verarbeitung gar nicht erforderlich sind und daher von vornherein nicht erhoben würden.

Dem Anbieter gegenüber können Sie Ihr Recht auf Berichtigung ausüben, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen. Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.3 Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Verordnung (EU) 2016/679 erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Anbieter verarbeitet allerdings keine Daten aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e, sondern nur aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung (EU) 2016/679 („berechtigtes Interesse“), wo dies oben angegeben worden ist. Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dem Anbieter gegenüber können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen (es wird darauf hingewiesen, dass dann die Datenschutzhinweise für Webseiten gelten). Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Die betroffene Person, insbesondere ein Nutzer, hat das Recht, von dem Anbieter zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Anbieter ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

    • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß den vorstehenden Ausführungen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten der Europäischen Union erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 erhoben.

Dem Anbieter gegenüber können Sie Ihr Recht auf Löschung („Recht zum Vergessenwerden“) ausüben, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen (es wird darauf hingewiesen, dass dann die Datenschutzhinweise für Webseiten gelten). Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Die betroffene Person, insbesondere der Nutzer, hat das Recht, von dem Anbieter die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten; die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt dann für eine Dauer, die es dem Anbieter ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
    • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; Rechtsgrundlage der weiten Verarbeitung ist dann Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe b in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2016/679,
    • der Anbieter benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
    • die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, die zu anderen Zwecken als Direktmarketing verwendet werden, eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Anbieters gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Wurde die Verarbeitung in diesen Fällen eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Dem Anbieter gegenüber können Sie Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausüben, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen (es wird darauf hingewiesen, dass dann die Datenschutzhinweise für Webseiten gelten). Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person, insbesondere der Nutzer, hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Anbieter bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Anbieter zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2016/679 oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt vom Anbieter einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragung lässt das Recht auf Löschung unberührt. Es darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Dem Anbieter gegenüber können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen (es wird darauf hingewiesen, dass dann die Datenschutzhinweise für Webseiten gelten). Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.7 Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung in eine Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dem Anbieter gegenüber können Sie Einwilligungen widerrufen, indem Sie das unten stehende Kontaktformular nutzen (es wird darauf hingewiesen, dass dann die Datenschutzhinweise für Webseiten gelten). Jede andere, vorzugsweise textförmliche Kontaktmöglichkeit, wie etwa E-Mail oder Briefpost, kann selbstverständlich ebenfalls genutzt werden.

6.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Alle Personen haben ein Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7 Kontaktformular

    Für die Kontaktaufnahme gelten unsere Hinweise zum Datenschutz, insbesondere dort Nummer 3.2 und 5. Sie müssen nicht Ihren wirklichen Namen verwenden und müssen keine Kontaktdaten, also auch keine E-Mail-Adresse angeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie Ihren Namen nicht nennen, können wir Sie gegebenenfalls nicht identifizieren oder richtig anreden. Wenn Sie uns keine Kontaktdaten, insbesondere keine E-Mail-Adresse nennen, können wir Ihnen nicht antworten und bei Rückfragen keine Klärung herbeiführen, was dann dazu führen kann, dass wir auf Ihr Anliegen nicht vollständig eingehen können. Wenn Sie nicht im Feld für den Betreff oder für Ihre Nachricht angeben, welches Anliegen Sie haben, können wir nicht auf Ihr Anliegen eingehen. Die Bereitstellung des Kontaktformulars schließt es nicht aus, dass Sie auch andere Wege verwenden, uns zu kontaktieren.